Festival für elektronische und improvisierte Musik
E C H O BOOMER
DRANK
ROUNDABOUT
E C H O BOOMER
Die Band E C H O BOOMER spielt seit ihrer Gründung 2017 mit den Hörerwartungen ihres Publikums. Mal kammermusikalisch, mal elektronisch changiert die Musik am schmalen Grat der Einordenbarkeit. Die 7-köpfige-Band gewann 2024 den österreichischen Jazzpreis in der Kategorie „Bestes Album“.
Das aktuelle Album The Shape Of Things That Never Came geht den begonnen Weg weiter, verfeinert jedoch die Klangsprache des Ensembles um vielerlei Nuancen. Durch den immer loser werdenden Umgang mit dem musikalischen Material aus der Feder der Bassistin und Bandleaderin Beate Wiesinger kommen nun die individuellen musikalischen Stimmen dieses „Solist*innen-Ensembles“ noch mehr zur Geltung.
Im Kern entspringt diese Idee der langen Tradition des Jazz, „E C H O BOOMER“ formulieren jedoch einen sehr eigenständigen und unverkennbaren Gedanken zu dieser Musik und bedienen sich am Weg unterschiedlichster stilistischer Elemente: ein Amalgam aus Popmusik, Noise und neuer Musik begegnet der wohlgestimmten Hörerin und lässt die Musik so zu einem ungehörten Sammelsurium an Einflüssen und Stilistiken werden.
Durch die Verquickung von musikalischer Freiheit und auskomponiertem Kontext entsteht so – im Spannungsfeld zwischen Komposition und Improvisation – der Ensembleklang, der „E C H O BOOMER“ ausmacht.
Die Musik schlängelt sich durch Erwartungen, Ankündigungen und Traditionen, bedient sich überall und manchmal nirgends, folgt jedoch ihrer eigenen Logik und Regeln, die im gemeinsamen Prozess des Erarbeitens und Probens des Materials entstanden sind.
Astrid Wiesinger – saxophone & voice
Alois Eberl – trombone & voice
Beate Wiesinger – doublebass & electric bass, comp.
Clemens Sainitzer – cello & electronics
Florian Sighartner – violin, flute
Philipp Jagschitz – keys & synth
Michał Wierzgoń – drums
DRANK
Ingrid Schmoliner und Alex Kranabetter sind seit mehr als einem Jahrzehnt tragende Säulen der improvisierten und experimentellen Musikszene in Österreich. Obwohl erstere vor allem als Pianistin und Sängerin und letzterer als Trompeter bekannt sind, verfügen beide über ein äußerst umfangreiches Klangspektrum. Schmoliner arbeitet intensiv mit Klangregie, um lebendige psychoakustische und räumliche Effekte zu erzeugen, während Kranabetter regelmäßig Elektronik einsetzt, um seine Klangwelten in Solo- und Kollaborationsprojekten radikal zu transformieren und zu erweitern. Vielleicht fängt kein anderes Projekt die ganze Pracht ihrer ästhetischen Tendenzen so ein wie ihr Duo Drank mit seinem herausragenden Debütalbum „breath in definition”.
Ingrid Schmoliner – prepared piano
Alex Kranabetter – trumpet electronics
ROUNDABOUT
Vom Mühlviertel, auf die großen Bühnen dieser Welt. Das junge Quartett machte sich bereits in kurzer Zeit einen Namen in der österreichischen Musikszene.
Mit jeder Menge Energie und beeindruckender Musikalität produzieren die vier Musiker facettenreiche Klangwelten, ohne dabei die Zugänglichkeit von Rhythmus und Melodie zu verlieren. Ihre Musik ist eine explosive Mischung aus aufgeladenem Neo-Soul, R’n’B und Nu Jazz.
Während ihrer gemeinsamen Zeit am Pop Borg Linz gründeten sie 2021 das Quartett „ROUNDABOUT“. Wie in einem Kreisverkehr fließen die kreativen Inputs der einzelnen Ensemblemitglieder zusammen und finden in den verschiedenen Ausfahrten ihren musikalischen Ausdruck. Jede Ausfahrt steht dabei für die einzigartigen, individuellen Beiträge und Stile der Mitglieder, die zusammen ein harmonisches Ganzes bilden.
Manú Kreutzer – Sax
Moritz Jakob Lindner – Drums
Henrik Stöllinger – Bass
Alexander Danninger – Piano, Keys
Vorverkauf: local-buehne.at/tickets
Vorverkauf EUR 33
Abendkasse: 37 / 35
Local-Bühne-Mitglieder: 1 Euro retour auf VVK an Abendkasse
